Sind Sie so gestresst, dass Sie baldmöglichst Hilfe möchten?
Ein Coaching-Prozess, der sich über ein paar Monate zieht, erscheint Ihnen zu stressig? Noch mehr Termine klingt einfach nur nach noch mehr Stress? Ein Gefühl von Erschöpfung kommt schon auf, wenn Sie nur daran denken, acht oder zehn Coachingtermine in Ihren übervollen Kalender schreiben zu müssen? Kann ich verstehen.
Stattdessen: greifen Sie einfach jetzt in die Tasten und erreichen Sie mich per Kontaktformular oder rufen Sie an: 0699 1 924 02 13, und machen Sie einen Single-Session-Termin mit mir aus. Sie wählen die Dauer, die am besten für Sie passt: halbe Einheit (30 Min.), ganze Einheit (60 Min.), eineinhalb Einheiten (90 Min.) Doppeleinheit (120 Minuten), oder auch länger.
Single-Session-Termine sind einmalig. Einmal treffen, gut gemeinsam arbeiten und fertig. Es wird kein Folgetermin vereinbart. Wenn Ihnen danach ist, können Sie sich natürlich zu einem anderen Zeitpunkt einen weiteren einmaligen Termin ausmachen. Aber die prinzipielle Absicht bleibt: ein einziges Gespräch, und den Fokus auf einen ersten Lösungsansatz für Sie richten.
Es gibt auch bei kurzen Terminen keinen Stress. Wir nutzen die Zeit, so gut wir können. Termine am Vormittag bekommen Sie schneller als Nachmittags- und Abendtermine.
Legen Sie los! Oder lesen Sie weiter, wie ein umfassender Coachingprozess Sie unterstützt, wenn es um Stress geht:
Wie wirkt sich Stress bei Ihnen aus?
Essen Sie dann viel mehr als üblich, oder viel weniger?
Beschleunigen Sie sich, bis Sie das Gefühl haben zu rotieren?
Oder lähmt Sie zuviel Stress und Sie bringen gar nichts mehr weiter?
Gehen Sie mit Ihrem Stress nach innen und führen Selbstgespräche, oder nach außen und beginnen, andere anzutreiben?
Manche seufzen auch „Stress lass nach!“ – aber wie soll „der Stress“ das machen?
Wie gehen Sie mit sich um, wenn der Stresspegel steigt?
„Dieser Stress bringt mich um!“ denken Sie vielleicht oder „Wenn´s weiter so stressig ist, trifft mich noch der Schlag!“.
Die schlechte Nachricht ist: Sie haben Recht. Die gute Nachricht ist: Nach unten stehenden Forschungsergebnissen haben Sie nur Recht, wenn Sie weiter davon überzeugt bleiben, dass Stress schlecht für Sie ist und Sie krank macht. Das verwirrt Sie? Hier sind die Fakten:
Die Gesundheitspsychologin Kelly McGonigal zitiert in einem Vortrag eine Studie der Harvard-University, an der 30.000 Erwachsene in den USA über acht Jahre teilgenommen haben. Zuerst wurde gefragt, wieviel Stress sie im letzten Jahr hatten und sie wurden auch gefragt, ob sie glauben, dass Stress ihrer Gesundheit schadet. Und dann fanden sie anhand der offiziellen Sterbedaten heraus, wer starb.
Und es starben häufig jene früher, die angaben viel Stress zu haben und auch glaubten, dass Stress ihrer Gesundheit schadet.
Jene die ebenfalls angaben viel Stress zu haben, aber ihn nicht als schädlich einschätzten, hatten tatsächlich das niedrigste Risiko zu sterben, sogar noch niedriger als jene, die relativ wenig davon hatten. Daraus ziehen die beteiligten Wissenschafter den Schluß, dass viele Teilnehmer der Studie frühzeitig nicht wegen der Menge an Stress sondern wegen ihrer Überzeugung gestorben waren, dass dieser schädlich für ihre Gesundheit sei.
Hans Selye, der in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts begonnen hatte, die biologischen Prozesse als Erster zu erforschen, beschreibt Stress nicht als zwei Arten namens Eustress („guter“ Stress“) versus Distress („schlechter“ Stress). Stattdessen geht es darum, dass Sie den An- und Herausforderungen des Lebens so begegnen, dass eine gute Balance von Stressphasen und Regenerationsphasen zu Ihrer umfassenden persönlichen Gesundheit beiträgt. Und genau hier liegt Ihr Spielraum!
Im Coaching werden Sie sich diesen Spielraum einrichten, erweitern und Freude daran haben.
Denn was auch immer von Ihrer Umwelt an Sie herangetragen wird, was auch immer man Ihnen erzählt, was auch immer Ihnen an Worst-Case-Szenarien an die Wand gemalt wird, um Sie zu stressen: die entscheidende Instanz, wie Sie darauf reagieren, und ob Sie das auf Dauer krank macht oder nicht, sind Sie.
- Sie werden also einerseits Ihre Stressoren identifizieren, priorisieren und Veränderungsmöglichkeiten finden, und andererseits Ihre Erholungsphasen planen und genießen.
- Sie werden erforschen, ob sich Ihr „Gesamt-Stress“ aus zurückliegenden oder gegenwärtigen Situationen speist oder Sie sich mit kurz-, mittel- oder langfristigen Zukunftsperspektiven stressen. Und dann nutzen Sie neue und bewährte mentale Methoden um Vergangenes zu überwinden, Gegenwärtiges zu genießen und Zukünftiges zu erschaffen.
- Sie erlernen jene Entspannungs-Rituale, die in kurzer Zeit viel Erholung bringen und integrieren diese in Ihren Alltag.
- Sie beschäftigen sich mit Ihren natürlichen Sequenzen der täglichen Leistungstiefs und Hochleistungsphasen und nutzen sie für effizientes Arbeiten und effizientes Regenerieren.
Wir werden Ihre aktuelle Stress-Strategie herausfinden und wir werden sie adaptieren, um auf eine neue und bessere Art und Weise mit unterschiedlichsten Situationen umgehen zu können. Davon werden auch Ihre Familie, Ihre Freundschaften und Ihr Berufsleben profitieren.
Zuerst treffen wir uns zu einem halbstündigen, kostenlosen Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, besprechen vor, was die grundlegenden Themen sind, und reden über den gesamten Ablauf Ihres Coachings. Rechnen Sie mit ca. drei bis acht Einheiten, und damit, dass Sie sich etwas Gutes tun.
Für einen Erstgesprächstermin bitte einfach anrufen: 0699 1 924 02 13,
oder mich per Kontaktformular erreichen!