Coaching für Führungskräfte
Was Führungskräfte häufig wollen, wenn sie zu mir ins Coaching kommen.
Noch besser kommunizieren
Sie wissen, dass sie prinzipiell gut kommunizieren, sonst hätten Sie den Job gar nicht erst bekommen. Und irgendwann treffen Sie auf diese eine Person und es wird klar: die gute Kommunikationsfähigkeit darf/muss erweitert werden und verbessert werden.
Produktive Meetings planen und umsetzen
Sich mit Menschen termingemäß an einem Ort zu treffen, um die Dinge voran zu bringen, ist gut. Sind Sie schon mal in einem Meeting gesessen, das auch ein Email hätte sein können? Die Zeit, die Sie sich nehmen um Meetings und Teilnehmende optimal vorzubereiten, zahlt sich aus.
Zeitmanagement in den Griff bekommen
Wir alle haben Strategien, um unsere Zeit zu nutzen oder zu verschwenden. Jedem stehen Tag für Tag 24 Stunden zur Verfügung. Im Coaching finden Sie Ihre Zeitfresser und organisieren sich so, dass die Zeit FÜR SIE arbeitet.
Effektiv Delegieren
Sie müssen delegieren (lernen). Sonst werden Sie weder Zeit noch Raum für Ihre anderen Führungsaufgaben frei haben. Mit präzisem und durchdachtem Delegieren werden Sie Ihre MitarbeiterInnen entwickeln, so dass Ihr Team immer produktiver und erfolgreicher wird.
Konflikte im Team lösen
Es gibt verschiedene Arten, wie die Kosten eines ungelösten, schwelenden Konflikts überschlagen werden können. Als Führungskraft entwickeln Sie im Coaching die passende Vorgehensweise, um alle Vorteile und Learnings aus dem Konflikt für sich und Ihr Team zu nutzen.
Konflikte mit Vorgesetzten lösen
Je mehr Führungs-Kraft Sie durch Erfahrung und Lernen aufbauen, desto wahrscheinlicher kann es zu Konflikten mit Vorgesetzten kommen. Vielleicht haben Sie aber auch einfach nur Pech und die berufliche Beziehung mit dem/der neuen Vorgesetzten ist schwierig auf ein gutes Niveau zu bringen. Vielleicht wollen Sie sich vor Ihr Team stellen, um es vor Ungerechtigkeiten zu schützen. Auch hier gilt: die passende Vorgehensweise entwickeln, damit Sie mit Ihrem Team vorankommen.
Konflikte mit KundInnen lösen
Das können Sie. Mit fast allen KundInnen ist am Ende des Tages eine gute Lösung möglich und das schaffen Sie auch. Ins Coaching bringen Sie jene Situationen mit, von denen Sie nachts wach gehalten werden. Sie wissen: schlechter Schlaf ist auf Dauer sehr ungesund für Körper und Psyche.
Coaching für die ersten 100 Tage als Führungskraft
Wenn möglich, beginnen Sie Ihr Coaching 3-5 Wochen, bevor Sie das erste Mal in die Rolle als Führungskraft gehen bzw. eine neue Position als erfahrene Führungskraft antreten. in unserer Zusammenarbeit können Sie eventuelle Altlasten abladen und einen guten Start planen und umsetzen.
Gerade im Beginn des Neuen geschehen viele Dinge gleichzeitig… Bei unseren Treffen reflektieren Sie Ihre Arbeitswoche (oder eine andere Zeitperiode) und schaffen sofort mehr und neue Handlungsoptionen für Ihre Zukunft.
Coaching, wenn Sie als Führungskraft aus dem Team heraus ernannt wurden
Häufige Themen: Geringe Akzeptanz der neuen Rolle seitens einzelner Teammitglieder, Sabotage des Teamerfolgs, unklare oder versteckte Loyalitäten. Häufigste lösungbringende Methode im Coaching: systemische Aufstellungsarbeit im Einzelsetting.
Life-Balance (nicht Work-Life-Balance)
Ich persönlich meine, der Begriff Work-Life-Balance impliziert, man müsse das Leben und die Arbeit in Balance bringen. Auch wenn Ihr Unternehmen das Coaching bezahlt, und Sie bestimmte Anliegen, konkrete Anliegen haben: es geht viel mehr darum, dass SIE sich in Ihrer Gesamtheit in einer guten Balance befinden. Dann bleiben Sie gesund, leistungsfähig und -willig und führen ein gutes Leben, in dem auch Ihre Arbeit eine wichtige Rolle spielt.
In einer Single-Session Lösungen für akute Problemstellungen erfinden
Das Konzept ist einfach: Zu einem von Ihnen gewählten Thema vereinbaren wir eine einzige Session ziwschen 1,5 und 3h. Jede Frage, jede Methode hat zum Ziel, Ihnen Ideen und Handlungsoptionen zu verschaffen. Single-Session-Coaching ist nicht dazu da, um gravierende Handlungsmuster aufzulösen (was ich allerdings bei manchen KlientInnen schon erlebt habe, will das also nicht ausschließen). Single-Session-Coaching fokussiert auf das, was SOFORT Veränderung möglich macht.
Den eigenen Führungsstil reflektieren und erweitern
Die charismatischeren Führungskräfte, die ich in den über 20 Jahren als Coach kennen lernen durfte, nutzen ganz selbstverständlich Coaching, Selbstreflexion und die damit einhergehende Persönlichkeitsentwicklung. Sie wissen, dass ihr aktueller Stil aus ihren Erfahrungen, Erlebnissen, Fehlern und dem Lernen daraus resultiert.
Ablauf Führungskräfte-Coaching:
Erstgespräch mit Auftragsklärung, Vereinbarungen über den gesamten Zeitraum des Coachings, Häufigkeit und Dauer unserer Treffen und aller Rahmenbedingungen (auch in schriftlicher Form).
Wir starten das Coaching mit Fokus auf das von Ihnen genannte Anliegen. Sie verwenden bewährte, effektive Methoden zur Lösungskonstruktion und bestimmen Intensität und Geschwindigkeit Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Zwischen den Sitzungen setzen Sie um, was Sie richtig und wichtig finden und nehmen die Rückmeldungen und Erfolge mit in unseren nächsten Termin
Da jedes Ende gleichzeitig der Anfang von etwas Neuem ist, werden Sie abschließend Ihren Weg, Ihr Lernen, Ihre Fortschritte reflektieren. Mit Blick Richtung zukünftiger Herausforderungen und Ihrer nächsten Lebensziele.
In diesem Sinne:
Buchen Sie für sich ein kostenloses Erstgespräch. Wir nehmen uns eine halbe Stunde Zeit, und klären Anliegen, Ziel und den Rahmen unserer Zusammenarbeit. Für mich gilt hier bereits die Schweigepflicht.
Termine finden persönlich in der Praxis oder per videocall über die App signal statt. Das Leben ist voller Gelegenheiten… wenn Sie sie ergreifen 🙂
Machen Sie Ihren Erstgesprächstermin telefonisch direkt mit mir aus oder bestellen Sie über das Kontaktformular einen Rückruf, meist kann ich Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.